Logo
 

Sport

Wetten Leverkusen – Union Berlin

Leverkusen und die Berliner Union sind zwei deutsche Teams, denen eine lange Geschichte gemeinsam sind, die aber durch einen ganz anderen Weg gespalten sind, was dazu führt, dass sie sich erst in der Bundesliga-Saison 2019/20 zum ersten Mal zu einem offiziellen Ligaspiel treffen. Die bisherigen Begegnungen zwischen der Mannschaft der Aspirine und dem Team von Union Berlin beziehen sich nämlich alle auf Spiele im Rahmen des DFB-Pokals.

Angesichts des Prestiges und der sportlichen Tradition ist Bayern Leverkusen natürlich das Team mit dem größten Ruhm: Die Rotschwarzen gehören seit den Anfängen zu den Hauptakteuren der deutschen Liga und die Weißroten kommen erst nach der Saison 2018/19 in die Bundesliga, als die Union Berlin den Sieg gegen Stuttgart erzielte und sich damit den Aufstieg in die erste Liga des deutschen Fußballs sicherte.

An gewonnenen Trophäen verfügt Leverkusen über Titel wie den UEFA-Cup und den DFB-Pokal; Union Berlin hingegen zeichnet sich durch den Gewinn einer Ausgabe der Drite Liga und den Gewinn des DDR-Pokals 1967/68 aus, zu dem noch verschiedene Ausgaben des Berliner Pokals hinzukommen.

Sind Sie bereit, Ihre Meinung über das Ergebnis der bevorstehenden Herausforderung Union Berlin – Leverkusen zu sagen? Die Spiele zwischen Union Berlin und den Aspirine stellen praktisch unbekannte Wettkämpfe dar, per definitionem perfekt für Fußballwettenfans, die immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind.

Mit HAPPYBET können Sie die Emotionen der Rennen zwischen Leverkusen und Union Berlin sowie alle Bundesligaspiele als wahre Hauptrolle erleben und versuchen, den Ausgang aller Spiele des Tages genau vorherzusagen. Erfahren Sie mehr über die vorgeschlagenen Spielmodi, vergleichen Sie die Quoten – ständig aktualisiert – und markieren Sie Ihre Einsätze einfach, schnell und sicher.

Während bis zur vergangenen Saison mit Leverkusen und Union Berlin zwei Teams in der Bundesliga-Spitze mitmischten, sieht die Situation in diesem Jahr ganz anders aus. Die Roten Teufel liegen weit über den Erwartungen, streben einen Platz in der Champions League an und wollen eine echte Alternative zur Dominanz von Bayern München darstellen. Union Berlin hingegen ist nach einem Höhenflug bis ans Ende der Tabelle abgerutscht und muss es schaffen, sich zumindest zu retten. In dieser Saison sieht der Kalender das Hinspiel am 11. Spieltag und das Rückspiel am 28. Spieltag vor. Werfen wir einen detaillierten Blick auf die Entwicklung der Spiele.

Ergebnis und Spielbericht Union Berlin - Leverkusen 06/04/2024

Union Berlin und Bayer Leverkusen treffen am 28. Spieltag der Bundesliga vor über 22.000 Fans im Stadion An der Alten Försterei aufeinander. Hier sind die Aufstellungen:

Union Berlin: Ronnow, Vogt, Leite, Doekhi, Gosens, Schäfer, Tousart, Khedira, Trimmel, Vertessen, Aaronson.

Bayer Leverkusen: Hradecky, Tah, Hincapié, Kossounou, Grimaldo, Andrich, Xhaka, Tella, Hložek, Wirtz, Iglesias.

Im Laufe des Spiels nimmt die Partie deutlich an Fahrt auf, insbesondere durch die vielen Wechsel auf beiden Seiten. Etwa eine halbe Stunde nach Spielbeginn muss Adam Hložek aufgrund einer Verletzung vom Feld, und Amine Adli ersetzt ihn. Auch Tella muss in der 79. Minute verletzt raus, Jeremie Frimpong kommt für ihn ins Spiel. Iglesias wird zudem taktisch durch Victor Boniface ersetzt. Union Berlin wechselt sogar noch häufiger: Kaufmann, Laïdouni, Juranović, Kral und Hollerbach kommen nacheinander für Vertessen, Khedira, Trimmel, Schäfer und Aaronson ins Spiel.

Leverkusen geht mit einem klaren Ziel in die Partie: den Abstand zu Bayern weiter zu vergrößern. Und das gelingt ihnen genau – durch einen 1:0-Sieg gegen Union Berlin und die gleichzeitige Niederlage der Bayern. Kurz vor der Pause nimmt das Spiel richtig Fahrt auf: Gosens, der schon verwarnt ist, foult Tella hart und sieht die rote Karte. Der Freistoß wird ausgeführt, Kossounou trifft, doch das Tor wird wegen Abseits aberkannt. Wenige Minuten später gibt es Elfmeter für Leverkusen, nachdem Trimmel bei einem Schuss von Hincapié ein Handspiel begeht. Wirtz tritt an und verwandelt sicher – 1:0 für die Gäste zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte verhindert Ronnow das 2:0 durch Adli, aber Leverkusen gerät nie wirklich in Gefahr, den Ausgleich zu kassieren, und bringt das Ergebnis souverän über die Zeit. Nach dem Schlusspfiff ist die Freude groß: Durch die 2:3-Niederlage der Bayern wächst der Vorsprung von Leverkusen auf 16 Punkte bei nur noch 6 verbleibenden Spielen. Das bedeutet auch: Nächste Woche könnte der Titel bereits feststehen. Gewinnt Leverkusen gegen Werder Bremen, holt Xabi Alonso den Meistertitel. Es fehlt wirklich nur noch ein kleiner Schritt, um die Dominanz des FC Bayern in Deutschland zu brechen.

Ergebnis und Zusammenfassung Bayer Leverkusen - Union Berlin 12.11.2023

Das Kopf-an-Kopf-Spiel zwischen Bayer Leverkusen und Union Berlin findet am 12. November 2023 in der BayArena in Leverkusen statt und gilt als 11. Spieltag der Meisterschaft. Bayer Leverkusen konnte den Sieg ohne große Probleme nach Hause bringen, der Endstand des Spiels lautete 4:0, die Berliner waren den Initiativen des Gegners völlig ausgeliefert. Den ersten Treffer der Partie erzielte Alejandro Grimaldo nach 23 Minuten auf Vorlage von Florian Wirtz, ein Tor, das die Partie sofort entschied. Kurz darauf verdoppelte Odilon Kossounou auf Vorlage von Jonas Hofmann die Führung und brachte das Spiel in der 57. Minute weiter. Kurz darauf erzielte Tah in der 73. Minute sein drittes Tor zum 3:0. Dann kam der Schürrle von Nathan Tella in der 83. Minute, der das Spiel besiegelte, ein Spiel, das man als Goleada bezeichnen könnte. Leverkusens Formkurve ist außergewöhnlich und lässt die Mannschaft von Xabi Alonso von der Champions League und vielleicht sogar von mehr träumen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuellen Begegnungen zwischen Leverkusen und Union Berlin in der Bundesliga-Ausgabe 2022/23.

Ergebnis und Zusammenfassung Union Berlin - Bayer Leverkusen 29.04.2023

Das Saisonende rückt immer näher, und in dieser Phase der Meisterschaft können direkte Aufeinandertreffen, wie das zwischen Union Berlin und Bayer Leverkusen, entscheidend für die Endplatzierung sein, aber dieses Mal entschieden sich die beiden Teams, vorsichtig zu agieren, um nicht alles zu schnell zu entscheiden. Ein uninspiriertes Spektakel gab es zwischen Union Berlin und Bayer Leverkusen an diesem 30. Spieltag der Bundesliga. Im Stadion An der Alten Försterei konnten sich die Hauptstädter nicht gegen die Leverkusener Aspirin durchsetzen, die ihr Tor bis zum Ende der Partie verteidigten. Keines der Teams erzielte ein Tor, und so endete das Spiel zwangsläufig mit einem wenig inspirierenden 0:0-Unentschieden, das die Diskussion um die Europapokalqualifikation auf die letzten Spiele der Saison vertagte. In der ersten Halbzeit ist das Spiel sehr ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften lässt dem Gegner interessante Räume, sie kommen nicht aus dem Gleichgewicht. Sie ziehen es vor, bis zur zweiten Halbzeit zu warten, um das Spiel lebhafter zu gestalten. Doch auch in der zweiten Halbzeit fielen keine Tore: Die Mannschaften entschlossen sich, sich zu exponieren, das Spiel wurde immer härter, Fouls und riskante Interventionen veranlassten Schiedsrichter Marco Fritz, mehrere Spieler zu verwarnen, wie Diogo Leito in der 64. und Odilon Kossounou in der 74. Minute. Die beiden Spieler, die am Ende des Spiels die beste Bewertung erhielten, waren genau die beiden eben erwähnten Spieler, die versuchten, Charakter zu zeigen, um das Spiel zu lösen, und die für ihren Überschwang bezahlten. Trotzdem blieb das Spiel unverändert und endete mit einem 0:0-Unentschieden, das an der Tabellensituation der Bundesliga nichts änderte. Nicht einmal die Einwechslungen bei Union Berlin konnten den Riegel der Mannschaft von Xabi Alonso durchbrechen. Schafer, Sven Michel, Morten Thorsby und Niko Giesselmann kamen für die Hauptstädter, allesamt Spieler, die in den letzten Spielminuten einen wichtigen offensiven Beitrag leisten konnten. Auch Leverkusen versuchte im Angriff alles, indem sie Sardar Azmoun und Amine Adli einsetzten, aber da war nichts zu machen. Sowohl Union Berlin als auch Leverkusen bleiben in der Europapokalzone und müssen in den letzten Tagen der Saison nur noch ihren Platz verteidigen, um ihr Saisonziel zu erreichen.

Ergebnis und Kommentar Leverkusen - Union Berlin 06.11.2022

Leverkusen besiegte Union Berlin deutlich und tat dem FC Bayern München einen Gefallen, der mit 28 Punkten allein auf dem ersten Tabellenplatz bleibt. In der zweiten Halbzeit ging es Schlag auf Schlag: Andrich eröffnete den Torreigen in der 46. Minute, dann legte Diaby mit einem Doppeltor innerhalb von zwei Minuten (56. und 58. Minute) nach, Hlozek erhöhte in der 68. Minute auf vier Treffer und schließlich gab Hlozek Bakker in der 76. Minute die Vorlage zum 5:0-Endstand. Für Union Berlin war es die zweite Niederlage in den letzten drei Spielen, während Leverkusen nach zwei Niederlagen und einem Unentschieden wieder in die Erfolgsspur zurückkehrte und mit 12 Punkten auf Platz 14 kletterte.

Werfen wir einen Blick auf den Verlauf der Bundesligaspiele zwischen Leverkusen und Union Berlin in der Saison 2021/22.

Ergebnis und Kommentar Leverkusen - Union Berlin 08.01.2022

Am 18. Spieltag der Bundesliga stehen sich Leverkusen und Union Berlin in der BayArena gegenüber.

Es war ein kurioses Spiel, in dem zunächst die Gastgeber kurz vor Ende der ersten Halbzeit durch Patrik Schick in Führung gingen. Nach dem Wechsel von der ersten in die zweite Halbzeit starteten die Gäste mit einem Doppeltor von Grischa Promel eine Aufholjagd, konnten das Ergebnis aber nicht verteidigen. In der 84. Minute erzielte Tah mit einem Kopfball nach einer Flanke von Bellarabi das 2:2. Nach dem dreimaligen Abpfiff des Schiedsrichters teilten sich die beiden Mannschaften jeweils einen Punkt.

Ergebnis und Kommentar Union Berlin - Leverkusen 14.08.2021

In den ersten 45 Minuten des Spiels zwischen Union Berlin und Leverkusen passierte alles, beide Mannschaften lieferten sich einen Schlagabtausch nach dem anderen. Union Berlin ging in den ersten 10 Minuten durch ein Tor von Taiwo Awoniyi in Führung, doch Leverkusen glich noch vor der Halbzeit aus. In der zweiten Halbzeit schenkten sich die beiden Teams nichts und beendeten das Spiel mit dem gleichen Ergebnis wie in der ersten Halbzeit. Bezeichnenderweise kassierten beide Torhüter nur Gegentore, wobei Hradecky vier und Luthe zwei Mal rettete.

In der Bundesliga-Saison 2020/21 stehen sich Union Berlin und Leverkusen nach der Saison der ersten offiziellen Herausforderung im deutschen Fußball für die beiden Mannschaften wieder auf dem Spielfeld gegenüber.

Resultat und Kommentar - Union Berlin vs. Leverkusen - 15. Januar 2021

Union Berlin und Leverkusen treffen sich auf dem Spielfeld zum Hinspiel der Bundesliga 2020/21, das am 16. Spieltag in der Alten Forsterei in Berlin stattfindet. Die Herausforderung zwischen Urs Fischers Jungs und denen von Peter Bosz erweist sich von den ersten Minuten des Wettbewerbs als sehr hitzig und vor allem zu gleichen Waffen gespielt. Nach einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen endet die erste Hälfte mit einem torlosen Unentschieden. In der zweiten Halbzeit ändert sich die Situation nicht, und im Laufe der Minuten scheint das Spiel immer näher an einem Abschluss 0 zu 0 zu sein. In der 88. Stunde kam jedoch die Wende: Teuchert nutzt den Ball, der von Teamkollege Lenz serviert wurde, mit Geschick und durchbohrt mit einem kraftvollen, präzisen Rechtsschuss den schwarzroten Torhüter Hradecky und beschert Union Berlin das Tor zum Sieg. Union Berlin gewann das Spiel mit 1:0 innerhalb weniger Minuten vor dem Abpfiff.

Historische Spiele

Bei den historischen Herausforderungen zwischen Bayern Leverkusen und Union Berlin ist es unmöglich, nicht das erste offizielle Rennen zu nennen, bei dem sich die beiden Formationen im Rahmen der Bundesliga gegenüberstehen. Nach dem Aufstieg der Weißroten treffen die Teams von Trainer Peter Bosz und Urs Fischer am 21. September 2019 im Rahmen der BayArena in Leverkusen aufeinander. In der ersten Halbzeit dominierten die Gastgeber das Spiel, kreierten die interessantesten Chancen und brachten sich in der 20. Minute mit dem Tor von Volland in Führung. Nur 5 Minuten später war es dann Alario, der für die Gastgeber verdoppelte und die Abwehr des gegnerischen Torhüters Gikiewicz mit einem präzisen Linksschuss auf Vorlage von Wendell durchbohrte. Union Berlin versucht das Comeback, aber vergeblich: Leverkusen gewinnt die erste, historische Bundesliga-Herausforderung zwischen den beiden Teams.

Beim Rückspiel liefern sich die Rotschwarzen und die Rot-Weißen einen sehr hitzigen Wettkampf: Union Berlin eröffnet das Spiel nur 7 Minuten nach dem Anpfiff und geht in Führung; Leverkusens Antwort ließ jedoch nicht auf sich warten und in der 22. Minute glich Havertz aus, indem er Benders wertvolle Vorlage richtig ausnutzte. Nachdem sie das Ergebnis praktisch während des gesamten Spiels stabil auf 1:1 gehalten haben, kehren die Rotschwarzen in den letzten Minuten des Spiels mit Diaby zurück. Dann folgen Bulters Tor für die Gastgeber und schließlich Bellarabis für die Gäste, die 3 zu 2 gewinnen.