Wolfsburg und Leipzig sind zwei deutsche Fußballvereine aus den Städten Wolfsburg und Leipzig. Der Ausgang dieses Spiels ist keineswegs selbstverständlich, denn zwischen beiden Mannschaften gab es etliche Unentschieden, so dass es sehr schwer ist, eine Vorhersage zu treffen. Die Wölfe spielen seit 1997 in der Bundesliga und nahmen 2009/2010 und 2015/2016 an mehreren prestigeträchtigen Fußballwettbewerben wie der Champions League teil, wo sie das Viertelfinale erreichten. Der 2009 gegründete RB Leipzig kletterte schnell die deutsche Fußballpyramide hoch und belegte in seiner Debütsaison (2016/17) den zweiten Platz in der Bundesliga-Tabelle. 2019/2020 erreichte der Verein auch das Halbfinale der Champions League.
Sport
Wetten Wolfsburg – Leipzig
Mit HAPPYBET haben Sie Zugriff auf das Archiv der aktuellen Daten, die der Wettanbieter zur Verfügung stellt: Auf der Plattform finden Sie statistische Daten, Informationen zu den vergangenen Spielen zwischen den Teams und über ihren Gesundheitszustand sowie deren Verlauf in der aktuellen Liga. Loggen Sie sich ein, registrieren Sie sich und erleben Sie die spannende Bundesliga durch Ihre Wetten mit den ständig aktualisierten Wettquoten von HAPPYBET.
Die neue Bundesliga-Saison 2023/2024 steht vor der Tür, und die Teams sind entschlossener denn je, Matchsiege einzufahren, um in der Rangliste so viele Plätze wie möglich zu erklimmen. Zwei der Stars dieser Ausgabe sind Wolfsburg und Leipzig, die seit 2016 Rivalen in der Bundesliga sind. Die Leipziger Bullen haben im Vergleich zu den letzten Spielen mehr Siege eingefahren und weisen einen günstigen Quotenverlauf auf. Die Grün-Weißen hingegen zeigen sich von Jahr zu Jahr leicht verbessert und werden es ihnen in der Königsklasse sicherlich schwer machen. Die Unterschiede lassen sich auch an den Platzierungen am Ende der Saison 2022/2023 ablesen: Leipzig als Dritter und Wolfsburg als Achter. Für die Bullen geht es in diesem Jahr darum, die Tabellenspitze zu erreichen und den begehrten Meistertitel zu gewinnen. Die Grün-Weißen hingegen wollen sich in den UEFA-Zonen positionieren, um die Möglichkeit zu haben, in der Conference, Europa oder Champions League zu spielen. Beide Mannschaften präsentieren sich mit einem unterschiedlichen Kader, entsprechend den Transfers, die während der Sommermarktsitzung getätigt wurden. Leipzig muss auf Gvardiol, Nkunku und Szoboszlai (die an Manchester City, Chelsea bzw. Liverpool verkauft wurden) verzichten, kann aber gleichzeitig wichtige Spieler wie Simons (ausgeliehen von PSG), Openda (gekauft von Lens) und Lukeba (gekauft von Olympique Lyon) verpflichten. Niko Kovacs Kader sieht den Abgang von Van de Ven nach Tottenham und von Nmecha nach Dortmund, aber wichtige Neuzugänge sind Majer von Stade Rennes, Maehle von Atalanta, Jenz von Lorient und Cerny vom FC Twent. Die beiden Teams treffen am 12. Spieltag zum ersten Mal in dieser Saison aufeinander, das Rückspiel ist für die 29. Runde der Bundesliga angesetzt.
Ergebnis und Kommentar VfL Wolfsburg - Leipzig 25.11.2023
Der zwölfte Spieltag der Bundesliga 2023/2024 beginnt mit dem Nachmittagsduell zwischen Wolfsburg und Leipzig. Beide Teams zeigen auf dem Platz ein ausgewogenes Spiel, das die Fans begeistert. Leipzig geht als Favorit in die Partie, aber wie du weißt, kann im deutschen Oberhaus alles passieren. Am Ende setzen sich die Männer von Kovac mit 2:1 durch. Der erste Vorteil gelingt Wolfsburg nach nur neun Minuten: Wind nutzt den perfekten Pass von Svanberg und versenkt den Ball im Tor von Blaswich. In der zweiten Halbzeit gleicht Leipzig in der 52. Minute mit einem kraftvollen Schuss von Poulsen aus. Poulsen stoppt den Pass von Openda im Strafraum und erzielt seinen ersten Saisontreffer. Doch diese Leistung reicht nicht aus, um die Entschlossenheit der Gastgeber zu überwinden. Nach zahlreichen Offensivversuchen beider Mannschaften erzielt Rogério in der 66. Minute das zweite Tor für Wolfsburg – gleichzeitig sein erstes Tor der Saison. Sein Schlenzer überrascht den gegnerischen Torwart. In den verbleibenden Minuten des Spiels gibt es auf beiden Seiten noch mehrere gefährliche Chancen, um das Spiel für sich zu entscheiden. Das Endergebnis von 2:1 belohnt Wolfsburg, das im Vergleich zu den letzten Jahren einen erheblichen Rückstand aufgeholt hat und nun die externe Meinung über das Team widerlegt. Der Sieg bringt Wolfsburg den achten Tabellenplatz, während Leipzig auf dem fünften Platz bleibt, der nach wie vor einen soliden Ausgangspunkt darstellt.
Ein Neuanfang in der Saison 2022/23 für Wolfsburg und Leipzig. Mal sehen, welche Ergebnisse die beiden Teams erzielen.
Ergebnis und Zusammenfassung Wolfsburg – Leipzig 18.02.2023
Im Spiel des 21. Spieltags der Fußball-Bundesliga besiegte Leipzig den VfL Wolfsburg klar mit 3:0 und rückte damit auf den fünften Tabellenplatz vor. Leipzigs Dreier im Heimspiel gegen die Wölfe war das Ergebnis von Toren von Emil Forsberg, Konrad Laimer und Dominik Szoboszlai. Den Torreigen eröffnete eine Minute vor der Viertelstunde Emil Forsberg, der die Gäste mit einem Distanzschuss in Führung brachte (14. Minute). Gegen Ende der ersten Halbzeit hätte Dominik Szoboszlai beinahe die Führung verdoppelt, doch sein Schuss ging an den Pfosten und verhinderte das 2:0. Die zweite Halbzeit begann mit weiteren Torchancen für die Rot-Weißen von Marco Rose: André Silva versuchte sein Glück, doch sein Schuss wurde durch eine Parade auf der Torlinie neutralisiert. Die Gastgeber waren überfordert, verloren den Faden und die Gäste nutzten die Gelegenheit, um ihre Führung zu verdoppeln: In der 85. Minute legte der eingewechselte Konrad Laimer auf Koen Casteels ab, der zum 2:0 traf, aber es war noch Zeit für den dritten Treffer, der in den letzten Minuten der zweiten Halbzeit fiel: In der 92. Minute kassierte Wolfsburg eine weitere Niederlage durch Dominik Szoboszlai mit einem 3:0. Die Wölfe hatten seit vier Spielen nicht mehr gewonnen, nachdem sie in den sechs Spielen zuvor erfolgreich waren, während Leipzig seinen fünften Platz festigen konnte. Eine gelbe Karte auf beiden Seiten in diesem Spiel: Sebastiaan Bornauw für die Gastgeber und David Raum für die Gäste. Wolfsburg Aufstellung: Koen Casteels, Sebastiaan Bornauw, Micky van de Ven, Paulo Otávio, Ridle Baku, Felix Nmecha, Maximilian Arnold, Yannick Gerhardt, Luca Waldschmidt, Jonas Wind, Patrick Wimmer. Aufstellung Leipzig: Janis Blaswich, Willi Orban, Lukas Klostermann, David Raum, Josko Gvardiol, Amadou Haidara, Emil Forsberg, Dominik Szoboszlai, Xaver Schlager, Timo Werner, André Silva. Kuriosität an der Überkreuzung: Wolfsburg hat nur eines der letzten 11 offiziellen Spiele gegen Leipzig gewonnen, das 1:0 im August 2021.
Ergebnis und Zusammenfassung Leipzig - Wolfsburg 27.08.2022
Das Hinspiel zwischen Leipzig und Wolfsburg fand am vierten Spieltag der Bundesliga statt. Die große Chance kam für Leipzig, das nach einem Handspiel von Lacroix einen Elfmeter zugesprochen bekam. Der Schütze war Nkunku in der 5. Minute, der den Schuss verwandelte und sein Team in Führung brachte. Am Ende der ersten Halbzeit stand es also 1:0. Kurz vor Ende der Partie erzielte Leipzig jedoch noch ein weiteres Tor durch Nkunku in der 90. Minute. Das Spiel gegen Wolfsburg endete somit 2:0 für Leipzig.
Leipzig und Wolfsburg stehen sich in der Bundesliga-Meisterschaft 2021/22 vor neuen Herausforderungen gegenüber. Nachfolgend finden Sie die kommentierten Ergebnisse der diesjährigen Spiele.
Ergebnis und Kommentar Leipzig - Wolfsburg 23.01.2022
Leipzig und Wolfsburg spielen im Rückspiel am 20. Spieltag gegeneinander. Leipzig holte sich den Sieg in der zweiten Halbzeit. In der ersten Halbzeit standen sich die beiden Mannschaften in einem eher gemächlichen Tempo gegenüber. In der 76. Minute ging Leipzig dann durch einen Kopfballtreffer von Orbán in Führung. Die Führung der Mannschaft wurde durch ein weiteres Tor in der 84. Minute ausgebaut, diesmal durch Gvardiol. Wolfsburg konnte den Gegner nicht mehr einholen und das Spiel endete mit einem 2:0-Sieg für Leipzig.
Ergebnis und Kommentar Wolfsburg - Leipzig 29.08.2021
Einige Aktionen, mit denen die Teams an diesem dritten Tag, an dem Wolfsburg und Leipzig im Mittelpunkt standen, gefährlich wurden. Das Spiel wurde durch ein einziges Tor entschieden. In der 52. Minute war es Roussillon, der den Sieg für Wolfsburg sicherstellte. Das Spiel endete tatsächlich mit einem 1:0 für Wolfsburg.
Wie lauten die Ergebnisse der letzten Bundesligaspiele zwischen den Wölfen und den Roten Bullen? Hier finden Sie den Bericht über die letzten Spiele zwischen den beiden Mannschaften, die genauen Ergebnisse und den technischen Kommentar zu den Spielen.
Resultat und Highlights - Wolfsburg vs. Leipzig – 16.01.2021
Bei der Herausforderung in der Volkswagen-Arena in Wolfsburg anlässlich des 16. Bundesliga-Tages 2020/21 trennten sich Wolfsburg und Leipzig 2:2-Unentschieden. Die Partie war intensiv und torreich: Das erste Tor des Wettbewerbs fiel nach nur 5 Minuten, als Nordi Mukiele die Gäste mit einem Rechtsschuss, den Casteels nicht halten konnte, in Führung brachte. Das 1:1 kam in der 22. Minute durch Wout Weghorst, der den Stand ausgleicht. Aber die Angriffsaktionen spielten in dieser Partie die Hauptrolle und verliehen dem Spiel einen richtig spannenden Sportgeist. In der 35. Minute drehten die Gastgeber das Ergebnis um und erzielten das 2:1 durch ein Tor von Renato Steffen. In der 54. Minute der zweiten Halbzeit kam der Ausgleichstreffer, als Willi Orban nach Vorlage von Gerhardt traf und das 2:2 erzielte.
Zwischen Wolfsburg und Leipzig gibt es nicht viele Begegnungen, da Leipzig erst seit 2016/17 in der Bundesliga ist. Eine der ersten Herausforderungen zwischen den beiden Teams war der DFB-Pokal 2011/12: Am 29. Juli 2011 traten Wölfe und Bullen in der ersten Runde des Pokals in der Red Bull Arena in Leipzig gegeneinander an. Daniel Frahn schoss in der 6. Minute das erste Tor, verdoppelte dann in der 17. Minute und brachte die Gastgeber mit 2:0 in Führung. In der 25. Minute holte Lakić zum 2:1 für Wolfsburg auf, drei Minuten später machte Salihamidžić das 2:2. Aber es war noch nicht vorbei, denn vor dem Ende der Halbzeit erzielte Frahn das dritte Tor durch seinen Hattrick und brachte das Ergebnis in der 45. Minute auf 3:2. Im März 2015, ebenfalls im Pokal, war es das Team von Wolfsburg, das Leipzig mit Toren von Daniel Caligiuri in der 20. Minute und Timm Klose in der 57. Minute mit 2:0 besiegte. Im Oktober 2019, beim DFB-Pokal 2019/20, führten die beiden Mannschaften einen intensiven Wettkampf, bei dem Wolfsburg zu Hause 1:6 gegen Leipzig verlor. Eine echte Heimniederlage für die Wölfe, die erst in der 89. Minute mit Weghorsts Tor punkten. Leipzig ging in der 13. Minute dank Jeffrey Bruma in Führung, dann verdoppelte Marcel Sabitzer den Torstand in der 55. Minute. Drei Minuten später kam der dritte Treffer von Emil Forsberg, während in der 61. Minute das Tor von Konrad Laimer fiel. Timo Werner machte in der 68. Minute den fünften Treffer, 20 Minuten später auch das Tor zum 0:6. Das Tor für die Wölfe kam, wie bereits erwähnt, in der 89. Minute durch Wout Weghorst. Die erste Saison, in der Wolfsburg und Leipzig in der Bundesliga (2016/17) gegeneinander spielten, verzeichnete zwei Unentschieden: Das Hinspiel endete 0:1 für die Bullen, das Rückspiel hingegen 0:1 für die Wölfe. Am 33. Spieltag der Bundesliga 2017/18 erzielte Leipzig in Wolfsburg ein 4:1: Lookman machte in der 24. Minute ein Tor, zehn Minuten später glich Werner aus, dann holte Didavi in der 47. Minute für die Wölfe auf und brachte das Ergebnis auf 2:1. In der 52. Minute war es Lookman, der das Tor zum 3:1 erzielte, dann fiel durch Augustin für Weißroten das 4:1. In der Saison 2019/2020 spielten die beiden Teams zwei Unentschieden: Das Hinspiel endete 1:1, mit Toren von Werner für Leipzig und Weghorst für Wolfsburg, während das Rückspiel torlos endete.