Die Herausforderung zwischen Bayern München und Augsburg ist eines der vielen bayerischen Derbys des deutschen Fußballs. München und Augsburg sind tatsächlich nur eine Stunde voneinander entfernt, aber hinsichtlich des Fußballs sind Bayern München und Augsburg sehr gegensätzlich. Wir alle kennen die Schlagkraft der stärksten Mannschaft in Deutschland, die jedes Jahr nicht nur für die Eroberung von Nationalpokalen, sondern auch um europäische Titel kämpft. Augsburg ist sicherlich eine bescheidenere Fußballrealität, die kürzlich an die Spitze des deutschen Fußballs zurückgekehrt ist und Jahr für Jahr darum kämpft, um dort zu bleiben. Wie wir jedoch sehen werden, sind die Mannschaften in der Vergangenheit dieses Spieles viel ausgeglichener gewesen als heute.
Sport
Wetten Augsburg - FC Bayern München
Bayern München ist eine unaufhaltsame Tormaschine, die jedes Jahr um den deutschen Titel kämpft. Aber auch das bayerische Schlachtschiff muss von Zeit zu Zeit den Atem holen, und die Teams, die in diesen Momenten gegen Bayern München antreten, müssen diese seltenen Gelegenheiten nutzen. Glauben Sie, dass die nächste Herausforderung, an der sich diese beiden Teams beteiligen werden, für Augsburg günstig verlaufen kann? Oder wird der FC Bayern München wie so oft die Vorhersage bestätigen? Nutzen Sie die von HAPPYBET zur Verfügung gestellten Wettquoten. Der Buchmacher bietet Ihnen eine breite Palette von Wetten an, mit denen Sie auf jeden Aspekt des jeweiligen Spiels setzen können. Auch auf der Website finden Sie immer aktuelle Nachrichten und Statistiken zur aktuellen Form, Aufstellungen und interessante Fakten zu den Spielen der Bundesligamannschaften. Worauf warten Sie noch? Die Emotionen des deutschen Fußballs erwarten Sie bei HAPPYBET.
Die Bundesliga startet mit der Ausgabe 2023/24, und Augsburg trifft erneut auf die renommiertesten Teams des deutschen Fußballs, darunter Bayern München. Bleiben Sie mit HAPPYBETs Berichten und Kommentaren in dieser Rubrik auf dem Laufenden über die aktuellen Ligaspiele der beiden Teams.
Ergebnis und Zusammenfassung Augsburg – Bayern München 27/01/2024
Am 19. Spieltag der Bundesliga treffen Augsburg und Bayern München aufeinander.
Für Augsburg stehen folgende Spieler auf dem Platz: Dahmen, Uduokhai, Gouweleeuw, Iago, Mbabu, Jakic, Rexhbecaj, Jensen, Vargas, Demirovic und Tietz.
Bei Bayern München spielen: Neuer, de Ligt, Dier, Guerreiro, Pavlovic, Goretzka, Musiala, Coman, Sané und Kane.
In der 12. Minute trifft Pavlovic nach einem Kopfballpass von Goretzka und bringt Bayern München mit 1:0 in Führung. Das Spiel bleibt in der ersten Halbzeit spannend, doch Bayern setzt sich weiter durch. In der 45. Minute+5 erzielt Davies das zweite Tor für Bayern. Die erste Halbzeit endet mit einem Zwischenstand von 2:0 für Bayern. Nach der Pause kann Augsburg in der 52. Minute aufholen: Demirovic verwandelt einen Kopfball nach einem Pass von Mbabu. Doch Bayern gibt sich nicht geschlagen und erhöht in der 58. Minute erneut die Führung. Kane trifft mit einem präzisen Schuss und sorgt für das 3:1. Auch wenn Augsburg in der 90. Minute+4 einen Elfmeter erhält, den Demirovic sicher verwandelt und seinen Doppelpack schnürt, reicht es nicht mehr, um das Spiel zu drehen. Trotz aller Bemühungen kann Augsburg den Rückstand nicht aufholen. Bayern München nimmt den Sieg mit einem Endstand von 3:2 mit nach Hause.
Ergebnis und Kommentar Bayern München - Augsburg 27.08.2023
Bayern München hat das Derby gegen Augsburg gewonnen und steht nach zwei Spieltagen in der Bundesliga weiterhin mit voller Punktzahl da. In der Anfangsphase war das Tempo nicht besonders hoch, die Bayern bestimmten das Spiel, taten sich aber schwer, nennenswerte Torchancen zu kreieren. Kimmich und Goretzka sorgten für Unruhe in der gegnerischen Abwehr, kamen aber nicht zum Abschluss. In der 32. Minute gingen die Gastgeber in Führung: Gnabry bediente Sanè mit einem feinen Ball tief in den Strafraum und der schoss aufs Tor, Dahmen parierte, doch der Ball prallte erst gegen Udoukhai, dann an den Pfosten und rollte schließlich über die Torlinie. Fünf Minuten vor der Halbzeitpause gelang den Gastgebern ein Doppeltor. Dorschs Hand berührte Kimmichs Schuss von der Strafraumgrenze und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Kane trat zum Elfmeterpunkt und erzielte das 2:0. In der zweiten Halbzeit kontrollierte Bayern München das Spiel ohne Probleme. Coman kam mehrmals zum Abschluss, Sanè versuchte es mit einem Schuss von außerhalb des Strafraums, hatte aber kein Glück und traf sogar den Pfosten. Den einzigen Aufreger für Augsburg gab es in der 58. Minute: Ulreich war nach einem Pass von Upamecano in Bedrängnis geraten und wäre beinahe von Berisha überlistet worden. In der 69. Minute stand es 3:0, als Davies von Coman auf der linken Seite angespielt wurde und den Ball in die Mitte brachte, wo Kane Dahmen überwand. Bayern war mehrmals dem 4:0 nahe, und Kane hätte beinahe einen Hattrick erzielt, doch sein Kopfball ging kurz vor der 90. Minute knapp vorbei. Augsburg erzielte in der 87. Minute den Ehrentreffer, als Beljo vor Ulreich nur knapp scheiterte. Das Spiel endete ohne weitere Aufregung.
Bayern München und Augsburg stehen sich in der Bundesliga 2022/23 wieder gegenüber. Nachfolgend finden Sie die letzten Spiele zwischen den beiden Teams.
Ergebnis und Kommentar Bayern München - Augsburg 11.03.2023
Ein einfacher Sieg für Bayern München, die Augsburg in der 24. Runde der Bundesliga mit 5:3 bezwang. Es ist der dritte Sieg in Folge für die Bayern in der Liga nach denen gegen Union Berlin und Stuttgart, dazwischen gab es auch den Erfolg gegen PSG in der Champions League. Mit einem Sieg im bayerischen Derby gegen Augsburg können sie auch die Tabellenspitze übernehmen, da Dortmund zeitgleich zu Hause gegen Schalke 04 unentschieden spielt. Das sind die Aufstellungen von Trainer Julian Nagelsmann und Coach Enrico Maaßen:
Bayern München: Sommer, Upamecano, de Ligt, Pavard, Kimmich, Davies, Musiala, Sane, Cancelo, Gnabry, Manè.
Augsburg: Gikiewicz, Pedersen, Gouweleeuw, Bauer, Gumny, Baumgartlinger, Engels, Demirovic, Maier, Berisha, Beljo.
Das Spiel war von Anfang an hitzig, und es waren erst zwei Minuten vergangen, als Mergim Berisha mit einem tollen Linksschuss das 1:0 erzielte. Von da an übernahmen die Bayern jedoch die Kontrolle über das Spiel und brauchten nicht lange, um sich davon zu erholen. Joao Cancelo kehrte in die Startformation zurück und leitete mit seinem Treffer zum 1:1 nach einer Viertelstunde das Comeback ein, der von Leroy Sanè vorbereitet wurde. Vier Minuten später war Benjamin Pavard an der Reihe, der eine Vorlage von Mané aufnahm und den Ball zum Ausgleich ins Netz beförderte. Die erste Halbzeit hatte noch einiges an Emotionen zu bieten: Zunächst markierte Pavard sein persönliches Doppeltor (35. Minute), nach 45 Minuten schickte Sanè die Mannschaft mit einem 4:1 dank eines siegreichen Kopfballs in die Pause. In der zweiten Halbzeit versuchte Augsburg wieder Mut zu schöpfen und wurde dabei von einer Episode unterstützt: Irvin Cardona wurde im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Auf dem Elfmeterpunkt positionierte sich Mergim Berisha, der keinen Fehler machte und sein achtes Saisontor besiegelte. Doch das war nur eine Illusion, denn die Bayern stürmten weiter und erzielten in der 74. Minute das 5:2 durch ein Tor von Alphonso Davies nach einer Vorlage von Cancelo. In den Schlussminuten kam Augsburg durch einen Rechtsschuss von Cardona auf Vorlage von Vargas noch einmal auf 5:3 heran, doch es nützte nichts mehr, der Sieg ging an die Bayern.
Ergebnisse und Highlights Augsburg - Bayern München 17.09.2022
Augsburg hat an diesem 7. Spieltag der Meisterschaft 2022/23 wider Erwarten in der WWK-Arena gewonnen. Die Rot-Weißen besiegten den bayerischen Meister dank eines Treffers von Mergim Berisha in der 59. Minute nach einer Vorlage von Jago mit 1:0.
Finden Sie die Ergebnisse der Bundesligaspiele zwischen den beiden bayerischen Mannschaften Bayern München und Augsburg. Darüber hinaus bietet Ihnen der Manager Spiel-Highlights mit technischem Bericht.
Ergebnisse und Highlights Bayern München - Augsburg 09.04.2022
Am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga tat sich die Nagelsmann-Elf nach der Niederlage in der Champions League unter der Woche zunächst schwer, sicherte sich am Ende aber einen 1:0-Sieg gegen die hartnäckigen Augsburger. Es bedurfte eines Elfmeters von Lewandowski in der 82. Minute, um den gesamten Einsatz nach Hause zu bringen. Das Spiel gegen Augsburg war eine der anstrengendsten und kompliziertesten Aufgaben der Saison für die Bayern, die sie in extremis lösten, ohne jedoch die in Villarreal aufgetretenen Probleme zu lösen. Die Einwechslungen von Davies und Musiala in der zweiten Halbzeit brachten den Spielrhythmus ein wenig durcheinander, dann gab eine Armberührung Oxfords den Elfmeter für Lewandowski, der keinen Fehler machte.
Ergebnisse und Highlights Augsburg - Bayern München 19.11.2021
Die zweite Niederlage für Nagelsmanns Männer in der Liga. Der FC Bayern unterlag dem FC Augsburg, der dank der Tore von Pedersen und Hahn, die in der ersten Halbzeit den Ausgleich erzielten, mit 2:1 gewann, so dass Lewandowskis Treffer als Reaktion auf das Doppeltor der Gastgeber bedeutungslos war. In den ersten 35 Minuten erzielten die Gastgeber zwei Tore: In der 23. Minute eröffnete Pedersen den Torreigen mit einem präzisen Linksschuss, bei dem Neuer keine Chance hatte, und im Anschluss nutzte Hahn einen Ballverlust von Sabitzer. Auf der anderen Seite antwortete Lewandowski drei Minuten später, indem er einen von Müller abgefälschten Ball mit der Ferse in die Mitte des Strafraums schlug.
Erfahren Sie, wie die letzten Spiele zwischen den beiden bayerischen Mannschaften Bayern München und Augsburg verlaufen sind.
Augsburg Resultat & Highlights - Bayern München 20.1.2021
Im Stadion WWK Arena in Augsburg findet am 17. Spieltag der Meisterschaft das Spiel zwischen Augsburg und Bayern München statt. Das Ziel der beiden Teams ist es, Punkte zu sammeln, die Bayern wollen ihre Tabellenführung festigen, Augsburg will sich als eine der heimstärksten Mannschaften bestätigen (auch wenn die Saison, die während der Coronavirus-Pandemie ausgetragen wird, keine Zuschauer auf den Tribünen zulässt). Bayern München hat zwar gewonnen, aber nur knapp und mit viel Mühe. Das Endergebnis lautete 1:0 für die Bayern, die ernsthaft Gefahr liefen, nicht die volle Ausbeute zu erhalten.
Der Sieg war in der Tat mehr als verdient, da Bayern von Anfang an Druck gemacht hat, um sein Ergebnis zu erzielen, vergab aber viele hervorragende Möglichkeiten. Entscheidend war der Elfmeter, den die Bayern nach einem Foul von Augsburgs Rani Khedira im Strafraum bekamen. Vom Elfmeterpunkt verwandelte Robert Lewandowski sicher zur Führung seiner Mannschaft in der 13. Minute. In der ersten Halbzeit folgen weitere gute Chancen für Bayern, einschließlich der Chancen von Serge Gnabry in der 23. und der 38. Minute, die in beiden Fällen vom Torhüter gestoppt werden. Trotz der Vorherrschaft der Bayern ist der Vorteil minimal und Augsburg riskiert ernsthaft den Ausgleich. In der 75. Minute wurde Benjamin Pavard im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter für die Heimmannschaft. Finnbogason erscheint am Elfmeterpunkt, doch er legte sich den Ball zu weit vor und schoss ihn an den linken Pfosten. Im Finale gab es noch einen weiteren Grund zum Bedauern, nämlich den von Felix Uduokhai, der einen Kopfball knapp am unbewachten Tor vorbeischoss. Die Bayern gewannen also, ohne zu glänzen, und riskierten viel in einem Finale, in dem Augsburg alles vermissen ließ, was sie konnten.
FC Bayern München und Augsburg standen sich in der Saison 2011/12 zum ersten Mal in der Bundesliga gegenüber. Es war die erste Saison, in der Augsburg den Aufstieg in die höchste Spielklasse nach der jüngsten Turnierkonstellation schaffte. Das Spiel beendete 2 zu 1 für Bayern, die mit dem gleichen Ergebnis auch das Rückspiel gewannen. In den folgenden zehn Jahren, d. h. von der Saison 11/12 bis zur Saison 20/21, standen sich die beiden Mannschaften 19 Mal gegenüber, wobei die Bayern in 15 Fällen die Oberhand behielten.
Eine ausgeglichenere Situation gab es in der Vergangenheit, als beide Mannschaften in der Oberliga Süd spielten, dem höchsten Turnier für süddeutsche Mannschaften, das von 1945 bis 1963 ausgetragen wurde. In diesen Jahren standen sich Bayern München und Augsburg 26 Mal gegenüber, wobei Augsburg sieben Mal gewann. Abgesehen von einigen demütigenden Niederlagen der Bayern, wie z.B. der 8:1-Auswärtsniederlage in der Saison 46/47, konnte Augsburg in der Saison 1956/57 mit einem klaren 4:1-Sieg den Gegner zumindest einmal übertrumpfen.