Mainz ist eine Kleinstadt am Zusammenfluss von Rhein und Main, die Hauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz. Eine kleine Stadt im Vergleich zur Großstadt München. Die beiden Städte erinnern in ihrer Größe auch an den Unterschied zwischen den Fußballwelten, die sie repräsentieren. Auf der einen Seite ist da das kleine Mainz, das nach den 2000er Jahren die Bundesliga erobert hat und sich als feste Größe in der deutschen Szene etabliert hat. Auf der anderen Seite steht Bayern München, dessen bloßer Ruhm die Gegner in Ehrfurcht versetzt. Man erwartet immer einen Favoriten aus diesem Spiel, aber die Überraschungen mangelt es in der Bundesliga nie.
Sport
Wetten FC Bayern München - Mainz
In den letzten 20 Jahren befanden sich Bayern München und Mainz mehr als dreißig Mal auf dem Spielfeld und in der überwiegenden Mehrheit dieser Fälle hat Bayern gewonnen. Mainz leidet besonders unter der Aggressivität und Athletik der Gegner und wird versuchen müssen, die Taktik zu seiner stärksten Waffe gegen die theoretisch stark favorisierten Bayern zu machen.
HAPPYBET bietet Ihnen eine Fülle von Statistiken und nützlichen Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Wetten fundiert zu platzieren und hoffentlich zu gewinnen! Nutzen Sie nicht nur die Zahlen zur Form der beiden Mannschaften, sondern auch das breite Wettangebot des Buchmachers, um auf jedes Detail dieses und aller anderen Bundesligaspiele zu wetten.
Ein Duell zwischen zwei traditionsreichen Teams der Bundesliga, jedoch mit völlig unterschiedlichen Ausgangslagen. Bayern München strebt in den direkten Begegnungen klar den Sieg an, während Mainz versucht, die bayerische Übermacht zu stoppen und wichtige Punkte zu holen. Die Hin- und Rückspiele sind für den 14. und 31. Spieltag angesetzt.
Ergebnis und Kommentar: Mainz - Bayern München (14.12.2024)
Eine Überraschung am 14. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25: Bayern München verliert unerwartet mit 1:2 gegen Mainz in der Mewa Arena. Trotz spielerischer Überlegenheit schaffen es die Bayern nicht, ihre Chancen zu nutzen, und werden von den effizienten Gastgebern bestraft. Vor 33.305 Zuschauern und unter der Leitung von Schiedsrichter Frank Willenborg entwickelt sich ein spannendes Spiel. Hier sind die offiziellen Aufstellungen:
- Mainz: Zentner, Jenz, Bell, Mwene, Sano, Kohr, Amiri, Caci, Lee, Nebel, Burkardt.
- Bayern München: Peretz, Kim, Dier, Guerreiro, Kimmich, Pavlović, Laimer, Musiala, Olise, Sané, Müller.
Mainz startet stark und geht bereits in der 4. Minute in Führung. Jae-sung Lee verwertet eine präzise Vorlage von Armindo Sieb mit einem kraftvollen Schuss zum 1:0. Der frühe Rückstand bringt Bayern nicht aus der Ruhe, doch die Mannschaft von Vincent Kompany hat Schwierigkeiten, wirkungsvoll zu reagieren. In der 25. Minute erhöht Mainz auf 2:0: Erneut ist es Jae-sung Lee, der einen Flankenball von Sieb mit einem linken Schuss verwandelt und Bayern weiter unter Druck setzt. Im zweiten Durchgang erhöht Bayern den Druck und schafft in der 72. Minute den Anschlusstreffer: Leroy Sané trifft mit einem platzierten Linksschuss, der Zentner keine Chance lässt. Trotz intensiver Bemühungen und offensiver Wechsel – darunter Goretzka und Pavlović – gelingt den Bayern kein weiterer Treffer. Mainz verteidigt die Führung bis zum Schlusspfiff und hält dem Druck stand. Das Spiel wird nicht nur durch das Ergebnis, sondern auch durch mehrere Gelbe Karten geprägt: Dominik Kohr von Mainz sieht Gelb wegen eines Fouls, Joshua Kimmich wird für Proteste verwarnt, und Phillipp Mwene erhält eine Verwarnung wegen Spielverzögerung. Auch Konrad Laimer wird für ein Foul verwarnt. Mit diesem wichtigen Sieg klettert Mainz auf den siebten Tabellenplatz, während Bayern München trotz der Niederlage an der Tabellenspitze bleibt. Allerdings schrumpft ihr Vorsprung im Titelrennen.
Bayern München und Mainz sind zwei große Spieler in der Bundesliga auch in dieser Meisterschaft 2023/24. Bayern München, der amtierende deutsche Meister, ist sicherlich der Favorit in diesem Spiel, aber in der Bundesliga ist nichts eine ausgemachte Sache. Bei der letzten Auflage des Turniers belegte Mainz den neunten Platz: eine Platzierung, die zwar nicht für die Qualifikation für die Europapokale reichte, aber dennoch von der Qualität einer Mannschaft zeugt, die in der höchsten Spielklasse konkurrenzfähig sein kann.
Ergebnisse und Kommentare Mainz - Bayern München 21.10.2023
Am achten Spieltag der Bundesliga empfängt Mainz mit dem amtierenden deutschen Meister Bayern München einen der härtesten Gegner der Liga in der Mewa-Arena. Die Aufstellungen der beiden Trainer lauten wie folgt:
Mainz: Zentner, Fernandes, Bell, van den Berg, Barreiro, Kohr, Caci, da Costa, Gruda, Lee, Ajorque.
Bayern München: Ulreich, Davies, de Ligt, Kim, Laimer, Kimmich, Goretzka, Sanè, Musiala, Coman, Kane.
Diese Formationen änderten sich im Laufe des Spiels, da beide Trainer in der zweiten Halbzeit Spieler nach Bedarf auswechselten. In der 63. Minute brachte Bayern Anthony Caci und Jae-sung Lee anstelle von Maxim Leitsch und Aymen Barkok. Zwischen der 75. und 77. Minute gab es eine weitere Reihe von Wechseln: Bouna Sarr kam für Leon Goretzka, Tom Krauß für Edimilson Fernandes, Marco Richter für Dominik Kohr, Mathys Tel für Leroy Sanè und Eric Maxim Choupo-Moting für Jamal Musiala. Im Finale setzte Mainz auch Karim Onisiwo ein, der für Stefan Bell kam, während bei Bayern Thomas Müller für Kingsley Coman auflief.
Bayern brauchte nur 11 Minuten, um den Sack zuzumachen. Ein Konter der Bayern wurde von Kingsley Coman abgeschlossen, der die Vorlage von Leroy Sanè verwertete. Fünf Minuten später köpfte Leon Goretzka einen Ball in den Strafraum zu Harry Kane, der wiederum den Ball zum 2:0 ins Netz köpfte. Mainz ließ sich nicht entmutigen und verkürzte in der 43. Minute durch ein Tor von Anthony Caci auf Vorlage von Brajan Gruda auf 2:1. In der zweiten Halbzeit machte Bayern München in der 59. Minute mit dem dritten Tor, diesmal von Goretzka nach einer Vorlage von Musiala, den Sack zu.
Eine große Lücke in der erwarteten Tabelle zwischen Mainz und Bayern München. Die beiden Teams kämpfen um drei Punkte, wobei Bayern klarer Favorit auf den Sieg ist.
Ergebnis und Zusammenfassung Mainz - Bayern München 22.04.2023
Ein Spiel des Unglaublichen fand in der Mewa-Arena statt: Bayern München ging in Führung, schien den Sieg fest in der Hand zu haben, stürzte aber in der zweiten Halbzeit katastrophal ab und musste innerhalb von 15 Minuten den Mainz-Ausgleichhinnehmen. Eine Niederlage, die die Bayern teuer zu stehen kommen könnte, denn im Falle eines Sieges von Borussia Dortmund könnten sie die Tabellenspitze verlieren. Das sind die Aufstellungen für den Spieltag:
Mainz: Zentner, Bell, Fernandes, Hanche-Olsen, Kohr, Barreiro, Caci, Widmer, Onisiwo, Lee, Ajorque.
Bayern München: Sommer, Upamecano, de Ligt, Stanisic, Kimmich, Goretzka, Davies, Cancelo, Musiala, Muller, Manè.
Der erste Aufreger des Spiels ereignete sich in der 15. Minute, als Goretzka den Ball vertikal für Manè auflegte, der den Torwart überwand und den Ball im Netz versenkte. Doch der Spieler stand im Abseits, wie der Var bestätigte, so dass das Spiel neu angesetzt werden musste. In der 26. Minute hatte Mainz eine gute Chance: Barreiro schlüpfte zwischen zwei Verteidigern hindurch und nutzte die Unsicherheit von de Ligt zum Torschuss, doch der Ball landete an der Außenseite des Netzes. Kurz darauf waren es die Bayern, die in Führung gingen: Nach einer verunglückten Flanke von Cancelo ging der Ball über den Torwart, doch Manè konnte ihn gerade noch vor dem Tor zum 1:0 ins Netz lenken. Von da an war es ein ständiger Angriff der Bayern. In der 31. Minute strich ein Kopfball von Musiala knapp am Tor vorbei, zwei Minuten später strich ein Schuss von Cancelo knapp über die Latte. In der zweiten Halbzeit geschah dann aber das Undenkbare. Die erste wirkliche Chance der zweiten Halbzeit hatten die Mainzer, die gleich die erste Warnung aussprachen: Onisiwo flankte flach in die Mitte zu Ajorque, der den gefährlichen Ball ins Aus köpfte. In der 54. Minute gab es eine Riesenchance für Kimmich, der bei einem Zusammenprall mit Barreiro den Ball verlor und von seinen Mitspielern im Strafraum gut weggefegt wurde. In der 65. Minute fiel der Ausgleich: Sommer vollbrachte ein wahres Wunder gegen Lee, konnte aber nichts gegen den Einwurf von Ajorque ausrichten, der den Ball im langen Eck versenkte. In der 73. Minute fiel das zweite Tor, das den Mainzern das Comeback sicherte, dank eines schweren Abwehrfehlers des Gegners: Onisiwo nutzte dies aus und bediente Barreiro, der den Ball nur noch ins Netz schieben musste. In der 79. Minute machte Mainz den Sack zu, als Martin nach einem Assist von Hanche-Olsen den Diagonalpass siegreich einsetzte.
Ergebnisse und Highlights Bayern München - Mainz 29.10.2022
Im Hinspiel der Bundesliga 2022/23 kämpfte Bayern München gegen Mainz um drei Punkte und dominierte das Spiel über die gesamten 90 Minuten. Das erste Tor erzielte Gnabry in der 5. Minute, Musiala verdoppelte die Führung in der 28. Minute, Mané traf in der 43. Minute. Mainz konnte den Rückstand kurz vor Ende der ersten Halbzeit durch Widmer in der Schlussminute verkürzen. Goretzka traf in der 58. Minute, Tel besiegelte in der 79. Minute das 5:1. Noch einmal verkürzten die Gäste durch Ingvartsen in der 82. Minute, doch das letzte Tor gelang den Bayern durch Choupo-Moting in der 86. Minute.
Mainz und Bayern München treffen in der Bundesliga-Saison 2021/22 erneut aufeinander, wobei die Bayern klarer Favorit auf den Sieg sind.
Ergebnisse und Highlights Mainz - Bayern München 30.04.2022
Wir kommen zum Rückspiel des 32. Spieltages zwischen Mainz und Bayern München. Die Heimmannschaft brachte die drei Punkte souverän nach Hause und überzeugte ihre Fans mit einem 3:1-Sieg. Sie gingen in der 18. Minute durch Burkardt in Führung und verdoppelten diese in der 27. Minute durch Niakhaté. Die erste nennenswerte Chance der Bayern wurde durch Robert Lewandowski in ein Tor umgemünzt, doch Barreiro machte in 57. Minute den Sack endgültig zu.
Ergebnisse und Highlights Bayern München - Mainz 11.12.2021
Bayern München ist fest entschlossen, die erste Meisterschaftsrunde mit einem positiven Ergebnis zu beenden. Die Bayern brachten die drei Punkte gegen Mainz mit einem 2:1-Sieg nach Hause, nicht sehr überzeugend, aber genug, um das erwartete Ziel zu erreichen. Den ersten Treffer erzielten die Rot-Weißen in der 22. Minute durch Karim Onisiwo. In der zweiten Halbzeit drehte Bayern München die Partie, glich zunächst durch Kingsley Coman aus und erzielte in der 74. Minute durch Jamal Musiala den Siegtreffer.
Wie sind die Spiele FC Bayern München und Mainz in der Saison 20/21 verlaufen? Finden wir es heraus mit Hilfe der von HAPPYBET zusammengestellten Spielzusammenfassungen.
Ergebnis und Highlights - Bayern München - Mainz 03.01.2021
Wer weiß, was die Spieler von Bayern München gesagt haben müssen, als sie in die Umkleidekabine zurückkehrten, nachdem sie gegen eine Mannschaft, die ihnen in der Vergangenheit nie allzu viele Probleme bereitet hatte, mit 2:0 zurücklagen. An diesem 14. Spieltag der Bundesliga war die erste Halbzeit von Mainz gegen Bayern München eine Art David gegen Goliath, der es schaffte, den Riesen mit guten und präzisen Schüssen abzuschießen. Den ersten Treffer erzielte Burkardt in der 32. Minute, als er den großen Torhüter Neuer eiskalt überwand. Den anderen platzierte Hack in der 44. Minute nach Vorlage von Brosinski. Zu diesem Zeitpunkt muss den Bayern-Spielern klar geworden sein, dass sie die Mittel dazu haben, aber dass sie sich zusammenreißen müssen. Also haben die Bayern in der zweiten Halbzeit den Ball des Spiels aufgegriffen und gezeigt, was sie können. In zehn Minuten war das Spiels wieder ausgeglichen, zuerst durch einen Kopfball von Kimmich in der 50. Minute und dann durch einen herrlichen Linksschuss von Sane in der 55. Nach diesen beiden Signalen haben die Bayern den Gegner immer weiter geschwächt, indem sie ohne Unterlass angegriffen haben. Mainz kapitulierte in der 70. Minute, als sich Süle in einem Gedränge im Strafraum mit einer schönen Linksflanke von außen auszeichnen konnte. Das Spiel brachte dann der übliche Torjäger Robert Lewandowski auf den Punkt: Für ihn ein Doppelpack in der 76. und der 83. Minute, um seine Saisonbilanz noch eindrucksvoller zu gestalten. Mit diesen beiden Toren erzielte Lewandowski unter anderem das dritte Doppel in Folge in der Bundesliga. Die Leistung von Bayer in der zweiten Halbzeit war so überwältigend, dass Mainz nichts anderes übrig blieb als eine deutliche Niederlage.
Das erste Spiel zwischen diesen beiden Teams fand im Viertelfinale des DFB-Pokals der Saison 99/00 statt. Bayer hat das Spiel 3:0 gewonnen und bestand die Runde. Beim ersten Aufstieg der Mainzer in die Bundesliga in der Saison 2004/05 trafen die beiden Mannschaften erneut aufeinander. Auf der Mannschaftsbank saß ein junger Jürgen Klopp, der eine kleine Mannschaft aus dem deutschen Fußball zum Sieg in der 2. Bundesliga geführt hatte. In den ersten beiden Spielzeiten belegte Mainz stets den elften Platz und hinterließ bei allen Fußballfans einen guten Eindruck. In den vier Begegnungen mit Bayern München konnte Mainz jedoch nur ein Unentschieden erreichen und musste drei Niederlagen hinnehmen. Historisch gesehen hatten die Bayern immer ein leichtes Leben mit Mainz, das es selten geschafft hat, sich durchzusetzen. In über 30 Spielen haben die Bayern, die die meisten davon gewonnen haben, rund 90 Tore erzielt, was einem Durchschnitt von rund drei Toren pro Spiel entspricht. Doch in Mainz erinnert man sich noch gut an den ersten Sieg gegen das stärkste Team Deutschlands. Es war die Saison 2009/10, am dritten Spieltag der Meisterschaft trafen Louis Van Gaals Bayern München und die Mainzer des jungen und noch wenig bekannten Tuchel aufeinander, der Jahre später auf der Bank von Paris Saint Germain Platz nehmen sollte. Dieses Spiel gewann Mainz dank einer sehr intensiven ersten Halbzeit, in der Ivanschitz und Bance die Tore erzielten und den Abstand herstellten, den die Bayern nicht mehr aufholen konnten. In der zweiten Halbzeit konnten die Bayern den Abstand sogar nur noch halbieren. In den beiden folgenden Saisons gewann Mainz auch eines der beiden Spiele gegen die Bayern und wurde so zu einer Art Erzfeind der damaligen Zeit.