Die Saison 2022/23 der Ligue 1 war die 85. Ausgabe des höchsten französischen Fußballwettbewerbs. Das Turnier erstreckte sich von August bis Juni des folgenden Jahres. Paris Saint-Germain, das seinen Titel verteidigen musste, dominierte erneut die Saison und gewann die Meisterschaft. In dieser Saison kämpften 20 Mannschaften um den Titel. Neu in der Liga waren Toulouse, Auxerre und Ajaccio, die die Plätze der abgestiegenen Mannschaften Bordeaux, Saint-Étienne und Metz einnahmen.
Rückblick Februar 2023
Im Februar befand sich die Ligue 1 2022/23 in der Mitte der Saison. Wie in den Vorjahren führte Paris Saint-Germain die Tabelle souverän an. Die Mannschaft aus der Hauptstadt hatte einen deutlichen Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Die Plätze für die Champions-League-Qualifikation sind auf drei begrenzt. Derzeit belegen Olympique Marseille und Monaco die Plätze zwei und drei, jedoch mit einem geringen Vorsprung, der sie verwundbar macht. Lens, auf Platz vier, strebt die Rückkehr in die Champions League an, während Rennes auf Platz fünf die Conference League anvisiert.
Lille, derzeit Sechster, hat ebenfalls Chancen auf einen europäischen Platz und liegt dicht hinter Rennes und Lens. Von Platz sechs bis sechzehn kämpfen die Teams um den Klassenerhalt, darunter Lille, Lorient, Nizza, Olympique Lyon, Stade Reims, Toulouse, Clermont Foot, Nantes, Montpellier, Straßburg und Brest.
Die letzten vier Plätze sind für den Abstieg reserviert, aktuell belegt von Troyes, Ajaccio, Auxerre und Angers. Während Troyes, Ajaccio und Auxerre noch Chancen auf den Klassenerhalt haben, scheint Angers deutlich abgeschlagen und muss einen großen Rückstand aufholen.
Abschließender Rückblick Ligue 1 2022/23
Am Ende der Saison 2022/23 sicherte sich Paris Saint-Germain seinen elften Titel in der Vereinsgeschichte und übertraf damit den bisherigen Rekord von Saint-Étienne. Der Titelgewinn war bereits mehrere Spieltage vor Schluss absehbar. Am 36. Spieltag, nach einem 3:1-Sieg gegen Auxerre, hatte PSG 84 Punkte, sechs mehr als der zweitplatzierte Lens.
Die Endtabelle zeigt PSG an der Spitze mit 85 Punkten, gefolgt von Lens mit 84 Punkten. Olympique Marseille belegt mit 73 Punkten den dritten Platz. Rennes und Lille folgen mit 68 bzw. 67 Punkten auf den Plätzen vier und fünf. PSG, Lens und Marseille qualifizierten sich für die Champions League 2023/24, Rennes für die Gruppenphase der Europa League und Lille für die Conference League Play-offs.
Eine besondere Erwähnung verdient Toulouse, das sich mit dem 13. Platz den Klassenerhalt sicherte und durch den Gewinn des Coupe de France (5:1 im Finale gegen Nantes) einen Platz in der Europa League erkämpfte. Weitere gerettete Mannschaften waren Monaco, Olympique Lyon, Clermont Foot, Nizza, Lorient, Reims, Montpellier, Brest, Straßburg und Nantes. Die vier Absteiger waren Auxerre, Ajaccio, Troyes und Angers mit 35, 26, 24 und 18 Punkten.